
"Liebe sei Tat" lautet der Leitsatz des heiligen Vinzenz von Paul, der 1581 bis 1660 in Frankreich lebte. Er war ein Genie der Nächstenliebe und nahm mit "Antennen der Liebe" die Not seiner Zeit auf. Zusammen mit Luise von Marillac gründete er 1633 in Paris die Gemeinschaft der "Töchter der christlichen Liebe" - die Barmherzigen Schwestern.
Sich psychisch kranken Menschen in christlicher Nächstenliebe anzunehmen, war Vinzenz von Paul ein besonderes Anliegen: "Seelisch Kranke müssen zarter und liebevoller behandelt werden als körperlich Kranke. Es ist keine Kleinigkeit, dazu bestellt zu sein, es Betrübten leichter zu machen".