Ambulant Betreutes Wohnen
Das Betreute Wohnen bietet Unterstützung und Begleitung für Menschen, die:
- an einer psychischen Erkrankung leiden
- die in der Alltagsbewältigung vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkt sind
- nicht mehr akut stationär behandlungsbedürftig sind
Das Betreute Wohnen bietet Unterstützungsmöglichkeiten in den Bereichen:
- selbstständige Alltagsbewältigung (Selbstversorgung, Umgang mit finanziellen Ressourcen)
- Unterstützung bei sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
- Hilfe in Krisensituationen
- Erarbeiten von Konfliktlösungsstrategien
- Inanspruchnahme medizinischer und therapeutischer Hilfe
- Einzel- und Gruppengespräche
- Angebot der Einbeziehung wichtiger Bezugspersonen
- Bei vorliegender Voraussetzung Erlangen einer geeigneten Tätigkeit bzw. Beschäftigung
Wohnformen mit individuller Betreuung
Das Ambulant Betreute Wohnen bietet individuelle Betreuung im Einzel- oder auch Paarwohnen
- in Wohngemeinschaften (WG´s)
- in der eigenen Wohnung
Betreute Wohngemeinschaften/ betreutes Einzel- und Paarwohnen:
Betreute Wohngemeinschaften bieten Wohnraum für Menschen, die nach einem Klinikaufenthalt
- noch nicht allein wohnen können oder möchten
- keine Wohnung mehr haben
- außerhalb ihrer alten Umgebung einen neuen Lebensraum gestalten möchten
- bereit sind, an einem gemeinschaftlichen Leben aktiv mitzuwirken
- Hilfe auf dem Weg zu einem selbstständigen Leben suchen
- Aufbau, Erhalt und Gestaltung sozialer Kontakte wünschen
Unsere Wohngemeinschaften I und II befinden sich in Mehrfamilienhäusern im Rottweiler Stadtgebiet und bieten Platz für je 10 Bewohner/-innen. Sie sind alters- und geschlechter gemischt Die Häuser verfügen über Einzelzimmer, gemeinsame Wohnräume (Ess- und Wohnzimmer, Küche, TV-Raum, Badezimmer, Waschküche) und Garten. Die Wohngemeinschaft III ist eine reine Frauen- WG mit 3 Plätzen und ist zentral gelegen.
Es ist ebenso möglich, in der eigenen Wohnung innerhalb des Landkreises unterstützt zu werden. Die Betreuung findet überwiegend zu Hause statt und wird bedarfsorientiert angeboten.