Ausbildungen im Bereich Hauswirtschaft

 

Die Hauswirtschaft hat sich in der modernen Dienstleistungsgesellschaft zu einem zukunftsorientierten Berufsbild entwickelt. Im Mittelpunkt der Arbeit von Hauswirtschaftern/-innen und Fachpraktikern/-innen der Hauswirtschaft steht die Erfüllung der vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der zu versorgenden Personen.

Hauswirtschafter/-innen bzw. Fachpraktiker/-innen managen den privaten Familienhaushalt, den landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt, arbeiten in Großbetrieben wie z.B. Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, Tagungsstätten, Pensionen oder Kureinrichtungen. Dabei sind die Hauswirtschafter/-innen bzw. Fachpraktiker/-innen meist für einen Teilbereich wie Ernährung und Vorratshaltung, Haus- und Textilpflege, Gestaltung und Pflege von Räumen und Wohnbereichen sowie die hauswirtschaftliche Betreuung der Familie oder der Bewohner und Patienten verantwortlich. Sie planen selbständig und organisieren den Arbeitsablauf.

Wir haben für dieses und nächstes Jahr noch freie Ausbildungsplätze:

  • zum/zur Hauswirtschafter/in

  • zum/zur Fachpraktiker/in Hauswirtschaft

Bewerberinformationen:

  • Ausbildungsdauer ist 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn immer zum 01.08.
  • keine Zugangsvoraussetzung für Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
  • Zugangsvoraussetzung für Hauswirtschafter/-in ist der Hauptschulabschluss
  • Bewerbungen sind ganzjährig möglich
  • Wohnmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden
  • Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 01.04.2022)

          im 1. Ausbildungsjahr   1.068,26 €
          im 2. Ausbildungsjahr   1.118,20 €
          im 3. Ausbildungsjahr   1.164,02 €.

Ausführlichere Details um die Themen Ausbildung, Ausbildungsinhalte sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie dem Flyer Hauswirtschaftsausbildung entnehmen. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie gern unsere Ansprechpartnerinnen der Hauswirtschaft.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Personalabteilung - schriftlich oder per E-Mail an Bewerbungen@VvPH.de.

 

 

Gerne können Sie sich aber auch online bewerben.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Ausbildungsmöglichkeiten in der Hauswirtschaft

  • Hauswirtschafter/Innen
  • Fachpraktiker/Innen Hauswirtschaft
  • Möglichkeit zur Absolvierung eines Praktikums

Online-Bewerbung

Online-Bewerbung (Main-Column)
Evidenzhaltung der Bewerberdaten
Im Zuge der DSGVO (EU Datenschutzgrundverordnung) bzw. des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG, das für unsere Einrichtung maßgebend ist) sind personenbezogene Daten zu löschen, nachdem der Zweck dieser Verarbeitung erfüllt ist.
Dieser Zweck ist erfüllt, sobald die angegebene Stelle besetzt oder widerrufen wurde.
Um Ihre Bewerberdaten dennoch in Evidenz halten zu können, wird eine Bestätigung von Ihnen benötigt.
Ihnen steht das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an unsere Personalabteilung.

Sie erhalten unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Online-Bewerbung eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre, in dem Formular angegebene E-Mail-Adresse (bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner). In der Bestätigungs-E-Mail werden Sie gebeten, mit einem Klick auf den Link Ihre Online-Bewerbung zu bestätigen. Diese wird erst nach Betätigen des Aktivierungslinks an uns übermittelt.

Fel­der mit * sind Pflicht­an­ga­ben