Heilerziehungspfleger/-innen sind sozialpädagogisch-pflegerisch ausgebildete Fachkräfte der
Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Alltag
und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Selbstbestimmung des behinderten Menschen. Der
Mensch mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung sowie seine spezifischen
Bedürfnisse stehen dabei im Zentrum des beruflichen Handelns.
Ihre Kompetenzen und Persönlichkeit:
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Die Grundhaltung, Menschen mit Behinderungen in ihrem So-Sein zu akzeptieren und
zu respektieren
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Interesse für pädagogische und pflegerische Inhalte