Ausbildung in der Heilerziehungspflege

 

Heilerziehungspfleger/-innen sind sozialpädagogisch-pflegerisch ausgebildete Fachkräfte der
Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Alltag
und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Selbstbestimmung des behinderten Menschen. Der
Mensch mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung sowie seine spezifischen
Bedürfnisse stehen dabei im Zentrum des beruflichen Handelns.

Ihre Kompetenzen und Persönlichkeit:

- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Die Grundhaltung, Menschen mit Behinderungen in ihrem So-Sein zu akzeptieren und
   zu respektieren
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Interesse für pädagogische und pflegerische Inhalte

Bewerberinformationen:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: 01. September
  • Bewerbungen sind ganzjährig möglich
  • Wohnmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden
  • Die Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 01.04.2022)

im 1. Ausbildungsjahr     1.068,26 €
im 2. Ausbildungsjahr     1.118,20 €
im 3. Ausbildungsjahr     1.164,02 €

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Buschmann, Leitung Wohnen und Soziale Teilhabe SGB IX,
Luisenheim, Tel.: 0741/ 241-2514.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unsere Personalabteilung: schriftlich oder per E-Mail an Bewerbungen@VvPH.de.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

 

 

Voraussetzungen

  • mittlerer Bildungsabschluss
  • einjährige praktische Tätigkeit (Vorpraktikum, FSJ, Bundesfreiwilligendienst) in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesens
  • Zusage für einen fachpraktischen Ausbildungsplatz